Spektren

Alle spaltlosen Spektren wurden mit 32cm Newton (f = 1520 mm ) - abgeblendet auf 10cm - im Primärfokus aufgenommen. Resultierendes Öffnungsverhältnis: f/15. Eingesetzt wurde das 1,25" Baader Blaze-Gitter mit 207 Linien/mm. Die Spaltspektren wurden mit dem Experimentalspektrographen (Details hier) aufgenommen. Spektrogramme sind kalibriert, aber nicht normiert. Die Intensität der verschiedenen Spektralbereiche ersutliert maßgeblich aus der spezifischen Empfindlichkeit der Kamerasensoren für die jeweilen Wellenlängen. CCD-Chips sind besonders im visuellen Bereich und nahen Infrarot empfindlich. Im nahen UV-Bereich fällt die Empfindlichkeit sehr schnell ab -> Spektrale Empfindlichkeit der verwendeten DMK Kameras.


Spaltspektren


Spaltlose Spektren


  • Spaltspektren
  • Gesamtspektrum mit ToUCam Pro (1/4"-Sensor) 28.10.2008

    Klick auf das Vorschaubild für volle Aufllösung


    Gesamtspektrum mit DMK 31AF03 (1/3"-Sensor) 28.1.2009

  • Klick auf das Vorschaubild für volle Aufllösung



    zugehöriges Spektrogramm:

    Gesamtspektrum mit DMK 31AF03 (1/3"-Sensor) / Philipps ToUCam
    Farbige Darstellung als LRGB aus den beiden oberen Spektren

  • Klick auf das Vorschaubild für volle Auflösung


    Teilspektren mit DMK 31AF03 (1/3"-Sensor)

    29.1.2009: Ausschnitt von 4970A - 6055A; in diesem Bereich befinden sich links die auffälligen MgI Linien b1 und b2 sowie rechts die NaI-Doppellinie D1/D2

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

    Klick für Spektrogramm


    29.1.2009: Ausschnitt von 5115A - 5385A; die MgI Linien b1, b2, b3 und b4 nochmals vergrößert
    die Aufnahme nähert sich der theoretischen Auflösungsgrenze von ca. 1A des Baader-Gitters mit 207 Linien/mm an.

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

    Klick für Spektrogramm



    29.1.2009: Ausschnitt von 5715A - 6015A; die NaI-Doppellinie D1/D2 nochmals vergrößert

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

    Klick für Spektrogramm



    Ausschnitt von ca. 6480 A - 6620A im Bereich der intensiven H-Alpha Linie

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

    Klick für Spektrogramm


    Sternspektren, spaltlos

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

  • Del Ori (Mintaka)
  • Spektralklasse O9,5 II
  • Klick für Spektrogramm
  • Kap Ori (Saiph)
  • Spektralklasse B0.5 Ia
  • Klick für Spektrogramm
  • Eta Tau (Alkione)
  • Spektralklasse B7 III
  • Klick für Spektrogramm
    Alp Vir (Spica)
  • Spektralklasse
  • B1 III/IV + B2 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Beta Ori (Rigel)
  • Spektralklasse B8 Ia
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Leo (Regulus)
  • Spektralklasse A0 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Lyr (Wega)
  • Spektralklasse A0 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp CMa (Sirius)
  • Spektralklasse A1 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Gem (Castor)
  • Spektralklasse A1 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Cyg (Deneb)
  • Spektralklasse A2 Ia
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Aqu (Atair)
  • Spektralklasse A7 IV
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp CMi (Prokyon)
  • Spektralklasse F5 IV
  • Klick für Spektrogramm
  • Gam Cyg (Sadr)
  • Spektralklasse F8 Ib
  • Klick für Spektrogramm
  • Sonne
  • Spektralklasse G2 V
  • (Mosaik)
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Aur (Capella)
  • Spektralklasse G5 III
  • Klick für Spektrogramm
  • Beta Gem (Pollux)
  • Spektralklasse K0 III
  • Klick für Spektrogramm
  • Eps Peg (Enif)
  • Spektralklasse K2 Ib
  • Klick für Spektrogramm
    Alp Boo (Arcturus)
  • Spektralklasse K2 III
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Tau (Aldebaran)
  • Spektralklasse K5 III
  • Klick für Spektrogramm
  • Alp Ori (Beteigeuze)
  • Spektralklasse M2 Ia
  • Klick für Spektrogramm


    Planetenspektren, spaltlos

    Zur Identifizierung der Linien mit dem Cursor auf das Spektrum fahren (Mouseover)

  • Saturn-Ring
  • (Sonne)
  • Spektralklasse G2 V
  • Klick für Spektrogramm
  • Erdmond
  • (Sonne)
  • Spektralklasse G2 V
  • Klick für Spektrogramm


    Künstliche Lichtquellen (im Aufbau)

    Leuchtstoffröhre 1

  • Leuchtstoffröhre 2