| C/2014 Q2 Lovejoy | 2014 | 
| Lovejoy am 16.1.2015 | Lovejoy am 17.1.2015 mit Plejaden | 
| C/2013 R1 Lovejoy | 2013 | 
| Lovejoy am 26.11.2013 | Lovejoy am 26.11.2013 mit Sternspuren | 
| 17P/Holmes | 2007 | 
|  |  |  | |
| Entwicklung von 17P/Holmes vom 27.-31.10.2007 | 17P/Holmes am 28.10.07 | ||
|  |  |  |  | 
| P73/Schwassmann-Wachmann 3 | 2006 | 
|  |  | ||
| P73/Schwassman-Wachmann 3-Fragment B-060504-2219ut | P73/Schwassman-Wachmann 3-Fragment C-060504-2118ut | ||
| C/2004 Q2 Machholz | 2004 | 
| C/2001 Q4 NEAT | 2004 | 
| C/2002 T7 LINEAR | 2003/2004 | 
|  |  |  |  | 
| 29.19.2003 Mintron+12,5" Newton | 17.12.2003 Mintron+12,5" Newton | 4.1.2004 Mintron+12,5" Newton | 18.2.2004 Mintron+12,5" Newton | 
			
		
| C/2002V1 NEAT | 2003 | 
|  25.1.2003 MTV12V1+GAT12,5" | 
			
		
| C/2002 C1 (Ikeya-Zhang) | 2002 | 
|   2.3.2002 300 Frames addiert |   2.3.2002 1300 Frames addiert |   25.3.2002 900 Frames addiert |   25.3.2002 900 Frames addiert | 
Der Kometenschweif war am 2.3. visuell schwach sichtbar. Für die
Videokamera
war die Helligkeit des Schweifes jedoch zu gering.
 
|  | 
|  | 
45 s auf Fuji S 800, Nikon Objektiv 50mm/1:1,7.  Erster Versuch
einer Komentenaufnahme: Der Himmel war noch zu stark aufgehellt,
aber aufgrund der Horizontnähe wollte ich nicht warten, bis die
Transparenz noch schlechter wurde.
		
Am 25.3. war der Schweif visuell über 3° sichtbar, der Komet
auch schon mit bloßem Auge sichtbar.
Immerhin ließ sich der Schweifansatz schon mit dem Camcorder
(1/50s) ablichten.
 
		
|  | |
|  | 
Aufnahme von Vito Gianfelice mit Digitalkamera, 50 mm Objektiv, 3 Aufnahmen
je1 s belichtet und mit Giotto addiert.
Mit Photoshop nachbearbeitet
 
		
|  | 
| 4.4.2002, 23 Uhr | 
Ikeya-Zhang bei M31. Leider noch stark aufgehellter Himmel, aber IZ
drohte im Horizontdunst zu verschwinden.
			2 x 20 s gemittelt mit Giotto. SW-Film Ilford Delta 3200 Professional, Nikon Objektiv 50 mm/1:1,7